SCHAUFENSTER 2023
am 9. März 10 – 15 Uhr im STRELAPARK Stralsund

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar
Fehler: Access Token ist nicht gültig oder abgelaufen. Feed wird nicht aktualisiert.

Willkommen in der Kreishandwerkerschaft RSN, hier schlägt das Herz des Handwerks der Region Vorpommern-Rügen.

 Jugendliche, Eltern und Lehrer haben hier die Möglichkeit, die verschiedenen Handwerksberufe kennenzulernen und sich über die Möglichkeiten einer handwerklichen Ausbildung hier in der Region zu informieren.

Betriebe kennenlernen | Handwerk ausprobieren | Dein Einstieg ins Handwerk

Einen Handwerksberuf zu erlernen lohnt sich! Das Handwerk bietet in 130 Ausbildungsberufen ein attraktives und breit gefächertes Angebot. Handwerksberufe zeichnen sich durch kreative Entfaltungsmöglichkeiten und verantwortungsvolles Arbeiten in einem starken Team aus.

Mit der Abschluss-, Gesellen- und Meisterprüfung bietet die Ausbildung außerdem Erfolg versprechende Zukunftsperspektiven. Die Karrierewege sind so vielseitig wie die Berufe selbst: von der gefragten Fach- und Führungskraft über die Aufnahme eines Studiums bis hin zur Selbstständigkeit im eigenen Unternehmen – hier ist für jeden das Richtige dabei!

9. März 2023 10 bis 15 Uhr
Schaufenster ins Handwerk im STRELAPARK

Über 10 Aussteller und Handwerksberufe – Handwerker-Action – Tombola

Der Show-Truck von Brillux war auch vor Ort!

UNSERE GEWINNER DES QUIZ! DANKE AN ALLE SPONSOREN UND PARTNER!

Infos für Eltern

Das Schaufenster ins Handwerk ist eine Messe für Ausbildung und Perspektiven im Handwerk und fand 2022 bereits zum 4. Mal statt. Sie und Ihre Kinder haben auch im Jahr 2023 die Möglichkeit, sich über Ausbildungs- und Lehrstellen-Angebote regionaler Handwerksfirmen zu informieren. Durch die vielen interaktiven Angebote können Besucherinnen und Besucher in viele Berufe hineinschnuppern und Tätigkeiten gleich praktisch ausprobieren, am 9. März von 10 bis 15 Uhr.

Übrigens: Unter allen Berufsorientierungsveranstaltungen in der Region sind hier die meisten regionalen Handwerksfirmen vertreten – damit treffen Ihre Kinder hier auf das größte Angebot öffentlicher Berufsausbildungsmöglichkeiten im Handwerk.

Infos für Lehrer

Ihre Schüler:innen verdienen die beste Berufsorientierung, die es gibt!

Deshalb stecken wir viel Herz und Kopf in die Gestaltung der Berufsmesse und und freuen uns, dass Sie und Ihre Klasse Gäste von unserem „Schaufenster ins Handwerk-digital“ sind. Berufsvorbereitung ist wichtig und in der aktuellen „Corona-Krise“ nicht persönlich zu machen. Das Team der Kreishandwerkerschaft möchte dazu beitragen den Jugendlichen berufliche Perspektiven in der Region zu eröffnen. Für den perfekten Start in die berufliche Zukunft braucht man Unterstützer! Wir empfehlen uns als Ihre Ansprechpartner für eine Ausbildung im Handwerk!

Telefon: +49 (0)3831-292523
Email: service@handwerk-rsn.de

BERUFSORIENTIERUNG IN SCHULEN

BOM PLUS – Berufsorientierung für Ihre Schüler*innen, Ihre Kinder und für dich!

Was wir bieten?

  • Ergänzende BO-Unterrichtseinheiten
  • Berufliche Orientierung in Einzelcoaching und Klassenverband
  • Erstellen von Bewerbungsunterlagen
  • Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz
  • Übernahme der Bewerbungs- und Fahrkosten zum Praktikumsbetrieb
  • Individuelle Angebote passend zu Ihren/deinen Wünschen und Vorstellungen.

Wir freuen uns auf Sie/dich!

MY LIFE Projekte - AFZ Rostock

Das deutsche Ausbildungssystem genießt international hohes Ansehen. Die duale Ausbildung ist ein Grundpfeiler des Arbeitsmarktes und eine wichtige Säule der Fachkräfte-sicherung. Sie trägt wesentlich zur Integration junger Menschen in die Arbeitswelt bei. Besonders Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, vor allem Frauen, benötigen eine ganzheitliche Unterstützung auf dem Weg in ihre persönliche und berufliche Zukunft.
An den Standorten Schwerin, Rostock, Stralsund und Waren ist die KAUSA-Landesstelle Mecklenburg-Vorpommern „MyLife“ Ansprechpartner vor Ort für Frauen, Jugendliche und Eltern mit Flucht- und Migrationshintergrund sowie für Unternehmen.
Ausbildungs- und Arbeitssuchende beraten wir rund um das Thema duale Ausbildung und Beschäftigung in Deutschland. Wir leisten Hilfestellung bei der Orientierung im deutschen Ausbildungs- und Beschäftigungssystem und unterstützen im Bewerbungsprozess.

HIER FINDET IHR ALLE WEITEREN INFOMATIONEN ÜBER DAS PROJEKT „MY LIFE“:
INFOS FÜR SCHÜLER*INNEN
INFOS FÜR UNTERNEHMEN

    

Hier findest du aktuelle Ausbildungsstellen und Praktika in deiner Region.

Podcast – handwerkschnackt

Handwerks Blog

Hier lassen wir den Besucher unserer Website an der Arbeit der Kreishandwerkerschaft und ihrer Innungen teilhaben. Anhand von multimedialen Inhalten kann sich der Besucher informieren und gerne Meinungen mitteilen. Dies ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Kreishandwerkerschaft, denn frei nach der Devise „Klappern gehört zum Handwerk“. Hier gehts zu Spotify.

Das Beste am Handwerk,
Firmen aus Deiner Region Vorpommern Rügen.

Das Projekt „Das Beste am Handwerk“ ist ein M-V weit umfassendes – Print – Digitales – Ausbildungsmarketing – Projekt der Kreishandwerkerschaften in gesamt M-V um Klein- und Kleinstunternehmen in Frage der Nachwuchswerbung zur dualen Berufsausbildung, mit neuen, zeitgemäßen und digitalen Instrumenten des modernen Recruiting im Bereich des Ausbildungsmanagements zu beraten, zu unterstützen und regional umzusetzen.

Es geht darum zeitgemäß, authentisch, ehrlich und unverwechselbar zu zeigen, was am Handwerk so einzigartig und besonders ist. Jugendliche Azubis, die berichten wieso – weshalb und warum sie gerade den Beruf in der oder der Firma erlernen, und ihre Erfahrungen aus dem Berufsalltag Teilen

Werde auch du Schaffer, Helfer, Klimaretter.

Unser Schaufenster Rückblick

Regionale Handwerksbetriebe stellten sich am 1. März 2020 im Strelapark in Stralsund vor. Auszubildende selbst standen dort Rede und Antwort, um andere junge Leute auf Berufschancen aufmerksam zu machen.

In enger Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Rügen-Stralsund-Nordvorpommern, der IHK Rostock, der Strelapark, der Agentur für Arbeit Stralsund, der Mittelstandsvereinigung, Arbeitskreis Schule und Wirtschaft und weiteren Unterstützern soll die regionale Berufsmesse den Jugendlichen den Start in das Berufsleben erleichtert und ihnen zeigen, dass es sich lohnt, in der Region zu bleiben!